Logo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyi
  • Live-Workshops
    • Workshop: Honorare berechnen
    • Workshop: Firmen kontaktieren
  • Kurse
    • Minikurs „Unscharfer Hintergrund“
    • Fotokurs StilFokus
    • Fotokurs FlatlayProfi
  • 0€ Angebot
    • Videoserie „Das Geheimnis toller Fotos“
    • Flatlay-Planer (PDF)
    • Mediakit-Vorlage (Canva)
  • Über mich
  • Blog
  • Kurs-Login
✕
Was bringen dir Foto-Hintergründe?
Juli 25, 2022

Der größte Denkfehler beim Fotostyling

Ich verrate dir den größten Denkfehler beim Fotostyling, wenn du die Produktfotos für deinen Kreativblog oder für deinen Shop machst. (Den Fehler hab ich selbst SO lange auch gemacht!)

Glaub mir: Wenn du es schaffst, deine Herangehensweise ans Fotostyling zu ändern, wird dir das Fotostyling SO viel leichter fallen.

Die meisten Anfänger*innen gehen so an die Fotos ran:
Sie haben etwas, das sie fotografieren wollen, zum Beispiel eine Karte. Dann legen sie die Karte irgendwo hin und das geht ungefähr so weiter:

„Okay, irgendwas muss ich dazu legen, damit es gut aussieht. Was leg ich dazu? Vielleicht…einen Pinsel? Einen Stift? Hm, sieht komisch aus. Was könnte ich noch dazu legen? Ein Kuvert vielleicht. Und noch ein paar Blumen. Hm, jetzt ist es irgendwie zu voll.“

Und so geht das immer weiter.

Die falsche Herangehensweise an gute Produktfotos

❌ Die falsche Herangehensweise ist also: Du willst etwas fotografieren und überlegst dir dann nur „was leg ich dazu?“.

Wenn du so an die Fotos ran gehst, sorgt das dafür …
… dass deine Fotos sehr oft gleich aussehen
… dass du oft ideenlos bist
… dass dir das Fotografieren weniger Spaß macht, weil du dir erst Gedanken über dein Foto machst, wenn du mit dem Styling beginnst.

Und wenn du dann keine guten Ideen hast, raubt dir das den Spaß.

Was solltest du stattdessen tun?

Die richtige Herangehensweise an gute Produktfotos

Die richtige Herangehensweise an gute Produktfotos ist:

✅ Mach dir ein Konzept!

Es klingt so simpel – aber glaub mir, das verändert deine Fotos einfach komplett!

Du hast beispielsweise eine Karte, die du fotografieren willst.

Dann überlegst du dir:
– Welche Situation möchte ich im Foto zeigen?
– Welche Stimmung soll rüberkommen?
– Welche Farben möchte ich nutzen?

Also: Was soll beim Betrachter rüberkommen?

Das Ergebnis könnte sein: Du möchtest zeigen, wie die Karte versendet wird – es soll elegant aussehen, deshalb nutzt du eine ruhige, beige-entsättigten Farbwelt. Also nutzt du als Requisiten alles, was thematisch und optisch dazu passt: ein Kuvert, Briefmarken, ein Siegel, eine Schreibfeder, ein Tintenfässchen, … und zwar in den Farben, die du dir vorher überlegt hast.

Mit dieser neuen Herangehensweise wird dir das Fotostyling SO viel leichter fallen, weil du mit Konzept an die Sache ran gehst.

Probier es unbedingt aus.

P.S. Pssst, kennst du schon meine Videoserie „Das Geheimnis toller Fotos„? Darin lernst du meine Herangehensweise ans Fotostyling, die du dir komplett abgucken kannst!

Share

Related posts

Oktober 15, 2022

Die besten Objektive für einen unscharfen Hintergrund


Read more
September 5, 2022

So kommst du auf neue Foto-Ideen


Read more
August 19, 2022

Mit guten Fotos zum eigenen Kreativbuch


Read more

Häufige Fragen

FAQ-Bereich

Spannende Blogbeiträge

  • 3 Tipps für natürliche Flatlays
  • Das muss in dein Mediakit
  • Der größte Denkfehler beim Fotostyling

LEGAL

Impressum
Datenschutzerklärung

Webdesign von Lisa Koch