Logo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyiLogo-LisaTihanyi
  • Kreativbusiness-Workshops
    • Workshop: Honorare berechnen
    • Workshop: Firmen kontaktieren
  • Fotokurse
    • Minikurs „Unscharfer Hintergrund“
    • Fotokurs-Erfolgsgeschichten
    • Fotokurs FlatlayProfi
    • Fotokurs Selbstportraits
  • 0€ Angebot
    • Kamera-Spickzettel (PDF)
    • Flatlay-Planer (PDF)
    • Mediakit-Vorlage (Canva)
  • Über mich
  • Blog
  • Kurs-Login
✕
Neue Foto-Wendeboards und Backdrops im August
August 21, 2023
5 Gründe, endlich deine Foto-Skills zu verbessern
September 11, 2023

Eselsbrücke: Fotostyling-Tipp für mehr Tiefe in deinen Produktfotos

September 4, 2023
Kategorie
  • Foto-Tipps
Tags
  • Foto-Styling

Gute, emotionale Produktfotos haben Tiefe und berühren dich emotional.

Und genau das möchtest du für deine Produktfotos für Etsy, deinen Shop und für Instagram, um deine Kund*innen zu berühren.

Was bedeutet nun „Tiefe“? Ganz einfach: Dein Foto soll so aussehen wie eine echte Szene. Du stellst nicht einfach dein Produkt vor die Raufasertapete und machst ein Foto – sondern du kreierst durch dein Fotostyling einen Raum.

Du schaffst damit den Eindruck von Räumlichkeit und lädst den Betrachtenden in die Szene ein. 

Und wie kriegt man das jetzt hin mit dieser Räumlichkeit?

In der Fotografie gibt es einige sehr lustig klingende Eselsbrücken. Ein bisschen wie Bauernweisheiten: Kling witzig und es steckt auch etwas Wahrheit drin. 

Ein bekannter Spruch passt perfekt zum Thema „Tiefe“ für deine Produktfotos:

„Vordergrund macht Bild gesund, Mittelgrund tut Absicht kund, Hintergrund nicht kunterbunt“

Zugegebenermaßen ist der Reim ein bisschen erzwungen und das Versmaß auch nicht das Gelbe vom Ei, aber es steckt so viel Wahrheit drin!

Was du aus dieser lustigen Fotografie-Weisheit für deine Fotos mitnehmen kannst, erkläre ich dir in diesem Beitrag.

Bei diesem Spruch geht es nämlich um die Themen „Tiefe“ und „Räumlichkeit“.

Fotos sind zweidimensional – logisch. Deshalb müssen wir im Foto einen Eindruck von Tiefe erzeugen. Und das funktioniert, indem wir im Foto einen Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund schaffen.

Oft ist in der Fotografie nur die Rede von Vordergrund und Hintergrund. Tatsächlich hat ein gutes Foto aber Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Das erkläre ich dir nun genauer.

 

Einmal ohne alles, bitte!

Bevor ich dir die Wirkung von Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund erkläre, zeige ich dir erst mal ein Foto, bei dem ich das nicht berücksichtigt habe.

Es wirkt flach und hat keine Tiefe – denn es hat nur eine einzige Ebene: die, auf der das Objekt steht.

… und jetzt zum Vergleich mal dieses Foto: Wir haben hier VG, MG und HG. Das Foto bekommt dadurch eine schöne Tiefe. Man sieht: Da ist Räumlichkeit und nach vorne und hinten geht’s weiter, ohne dass die anderen Objekte dem Hauptmotiv vorne die Show stehlen.

Hast du schon eine Idee, was auf dem Foto VG, MG und HG sein könnten?

„Vordergrund macht Bild gesund …“

Im Vordergrund liegt bei unserem Beispiel eine kleine Blüte. Sodass nicht unser Hauptmotiv (die Vase im Fokus) ganz vorne steht, sondern vorne noch etwas anderes passiert. 

Dadurch verleihst du deinem Foto eine zusätzliche Ebene. Die Räumlichkeit wird auch nach vorne hin erweitert.

„… Mittelgrund tut Absicht kund …“

Im Mittelgrund befindet sich unser Hauptmotiv: die Vase mit der Blüte im Fokus! Deshalb „Mittelgrund tut Absicht kund“ – im Mittelgrund platzierst du dein Hauptmotiv, auf dem auch dein Fokus liegt.

(Vorsicht: Mittelgrund heißt NICHT, dass du dein Hauptmotiv mittig im Bild platzieren sollst! Es wirkt harmonischer, wenn dein Hauptmotiv im rechten oder linken Bilddrittel platziert ist.)

Mit dem Mittelgrund ist die visuelle Ebene zwischen Vorder- und Hintergrund gemeint. Hier spielt die (Haupt-)Musik.

„… Hintergrund nicht kunterbunt.“

„Hintergrund nicht kunterbunt“ heißt so viel wie: Der Hintergrund soll das Hauptmotiv unterstützen, aber nicht davon ablenken. Beim Beispielbild befinden sich die beiden weiteren Vasen (in der Unschärfe) im Hintergrund.

Dadurch, dass sie weiter hinten stehen, schaffen sie Tiefe, aber lenken nicht ab. Der Hintergrund sollte niemals auffälliger sein als das Hauptmotiv. Das Auge des Betrachters soll immer beim Hauptmotiv landen! Vordergrund und Hintergrund sollen dem Hauptmotiv nicht die Show stehlen.

 

Hier kommt nun noch eine weitere Hintergrund-Ebene hinzu, indem ich keinen weißen Hintergrund nutze, sondern eine Stuhllehne und eine weiße Kommode weiter hinten. Diese befinden sich in der Unschärfe, um nicht vom Hauptmotiv abzulenken.

Schau dir einmal diese drei Fotos an – alle haben Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund. Dadurch entsteht eine tolle Räumlichkeit.

Man hat das Gefühl, dass es kein arrangiertes Foto-Set ist, sondern ein richtiger Raum mit Tiefe.

 

Je mehr Ebenen du im Foto schaffst, desto mehr Räumlichkeit und visuelle Tiefe bekommt dein Foto.

Probiere mal aus, bei deinen Fotos Vorder-, Mittel- und Hintergrund zu schaffen. Das wird deine Fotos so viel „echter“ und räumlicher aussehen lassen.

 

Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Ausprobieren!

Alles Liebe 

Lisa

Endlich richtig gute Fotos machen:

Lerne im Fotokurs StilFokus wie du endlich großartige Fotos von deinen kreativen Projekten & Produkten machst, die begeistern, Follower bringen und verkaufen.

Der Kurs ist aktuell geschlossen und öffnet im Frühjahr ’23 wieder.
Alle Infos zum Kurs gibt’s hier:

Infos und Warteliste
Share

Ähnliche Beiträge

April 22, 2025

Was sich bei meinen Fotokursen ändert – und warum das mega ist


Weiterlesen
August 27, 2024

5 Gründe, warum du Selbstportraits für dein Business lieben solltest


Weiterlesen
August 27, 2024

7 Orte, an denen du im Kreativbusiness Fotos von dir selbst brauchst


Weiterlesen

Häufige Fragen

FAQ-Bereich

Spannende Blogbeiträge

  • 3 Tipps für natürliche Flatlays
  • Das muss in dein Mediakit
  • Der größte Denkfehler beim Fotostyling

LEGAL

Impressum
Datenschutzerklärung

Webdesign von Lisa Koch